Unternehmen

24.01.2023

Zertifizierung nach ISO 9001: 2015

Zertifizierung nach ISO 9001: 2015

durch TÜV Management Service GmbH

ISO Zertifikat

20.02.2018

Zertifizierung nach ISO 9001: 2015

Zertifizierung nach ISO 9001: 2015

durch TÜV Management Service GmbH

23.03.2017

TIRAK-Generalreparaturen

ZERTIFIKAT-Erteilung durch TRACTEL zum Durchführen von Generalreparaturen an Seildurchlaufwinden TIRAK, als Ergänzung zu unserer bereits 26-jährigen Erfahrung mit DGUV-Prüfungen und Reparaturen an Motorseilzügen TIRAK und MINIFOR, Fangvorrichtungen BLOCSTOP und Höhensicherungsgeräten BLOCFOR aus dem TRACTEL-Sortiment

22.01.2010

Zertifizierung nach ISO 9001: 2008

Zertifizierung nach ISO 9001: 2008

durch TÜV Management Service GmbH

01.05.2005

Übernahme der Geschäftsführung durch Ralf Arnold

Ausscheiden aus der Geschäftsführung von Herrn Frank Arnold

Übernahme der Geschäftsführung durch:

  • Herrn Ralf Arnold in der 4. Generation
29.11.2004

Zertifizierung nach ISO 9001: 2000

Zertifizierung nach ISO 9001: 2000

durch TÜV Management Service GmbH

29.11.2004

Herrn Ralf Arnold

Ausscheiden des Gesellschafters: Frau Inge Lösche

Übernahme der Gesellschafteranteile durch: Herrn Ralf Arnold

01.05.1990

OTTO BALLSCHMIDT GMBH Spezialunternehmen für Hebezeuge

Auf der Grundlage des Gesetzblattes der DDR, Teil I, Nr. 17 vom 07. März 1990 “Gesetz über die Gründung und Tätigkeit privater Unternehmen” kauften wir als eine der ersten Familien in Sachsen unseren elterlichen Betrieb zurück und nahmen den altbekannten Namen OTTO BALLSCHMIDT GMBH Spezialunternehmen für Hebezeuge HRB 526 wieder an.

Gesellschafter:

  • Frau Lieselotte Arnold, geb. Ballschmidt
  • Frau Inge Lösche
  • Herr Frank Arnold
  • Herr Ralf Arnold

Leitung:

  • Frau Lieselotte Arnold
  • Herr Frank Arnold

Schwerpunkte:

  • Durchführung von Reparaturleistungen an Hand- und Elektrohebezeugen
  • Durchführung von Serviceleistungen an Hand- und Elektrohebezeugen
  • Fachhandel mit Hebezeugen und Hebezeugartikeln

Autorisierung durch namhafte Unternehmen wie:

  • Demag Cranes & Components GmbH
  • GREIFZUG Hebezeugbau GmbH
  • Hoffmann Fördertechnik GmbH
  • Heinrich DE FRIES GmbH - HADEF
  • YALE Industrial Products GmbH
  • Carl & Gustav Böcker GmbH & Co.KG
  • Balkancarpodem Bulgarien
  • Brano a.s. Tschechien
  • GEDA Dechentreiter GmbH & Co. KG
  • Kettenwerke Thiele GmbH & Co. KG
  • SITEX GmbH

Im Rahmen der Schwerpunkte unserer Geschäftstätigkeit bieten wir Ihnen durch permanente Erweiterung und Abrundung heute eine umfangreiche Palette an Service und Handel mit:

  • Hand- und Elektrohebezeugen
  • hydraulischen Hebezeugen
  • Gerüstbauaufzügen, Kleinkränen, Lastaufnahmemitteln
  • Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz inkl. Horizontaler und Vertikaler Laufsicherungen gegen Absturz
April 1980

VEB Fördertechnik Wurzen

Eingliederung des VEB Hebezeugreparaturwerk Leipzig in den neu entstandenen VEB Fördertechnik Wurzen.

Neuer Name:

VEB Fördertechnik Wurzen - BT Hebezeugreparaturwerk Leipzig - Leitung: Herr Ottokar Ballschmidt

Juni 1972

Verstaatlichung der Firma Otto Ballschmidt

Charlotte BallschmidtOttokar Ballschmidt

  • Verstaatlichung der Firma Otto Ballschmidt
  • Neuer Name: VEB Hebezeugreparaturwerk Leipzig
  • Leitung: Herr Ottokar Ballschmidt
  • Schwerpunkte: Reparaturen und Prüfung von Hand- und Elektrohebezeugen folgender Hersteller:
    • Balcancarpodem Bulgarien
    • VEB Hebezeugwerk Suhl
    • VEB Stehlagerwerk Mühlhausen
    • BRANO CSSR
  • u.a. Produktion von Handhebezeugen in Kleinserien
1957

Aufnahme der Produktion

Aufnahme der Produktion von Handhebezeugen in KleinserieErster Katalog

Aufnahme der Produktion von Handhebezeugen in Kleinserie.

Juli 1945

Gründung der Fa. OTTO BALLSCHMIDT

Gründung im Jahr 1945

Gründung der Fa. Otto Ballschmidt, eines Reparaturbetriebes für Kleinhebezeuge und Aufnahme des Handels von Hand- und Elektrohebezeugen durch unsere Groß- bzw. Urgroßeltern Charlotte und Otto Ballschmidt