Kettenspanner, Kurzspindelspanner - Güteklasse 10 entspr. DIN EN 12195-3
Die Kettenspanner entsprechen den Festlegungen nach EN 12195-3 und EN 1677-1. Sie werden in vornehmlich in Zurrketten nach EN 12195-3 zur Sicherung von Lasten in allen Industriezweigen eingesetzt.
THIELE Kettenspanner und Zurrketten Güteklasse 10

Kettenspanner mit Spindel
- TWN 1454
Kettenspanner mit Ratsche
- TWN 1455
Auch im Anschlagmittel verwendbar
- Link zur Broschüre
Kettenspanner, Spindelspanner, TWN 1454 , entspr. EN 12195-3 und EN 1677-1, Güteklasse 10
Der Kettenspanner TWN 1454 entspricht den Festlegungen nach EN 12195-3 und EN 1677-1. Sie werden in Verbindung mit den entsprechenden Zurr- und Verbindungselementen vornehmlich in Zurrketten nach EN 12195-3 zur Sicherung von Lasten in allen Industriezweigen eingesetzt. Weiterhin sind sie als Anschlagteil zum Heben geeignet.
Spindelspanner erreichen durch ihre Gewindeübersetzung eine hohe Vorspannkraft bei geringem Kraftaufwand. Diese Eigenschaft ist beim Niederzurren von elementarer Bedeutung, da nur die Höhe der Vorspannkraft zur Ladungssicherung beiträgt.
Als weitere Vorteile sind zu nennen:
- Ein praktikabel ausgelegter Spannweg
- Geschützte, innen liegende, Gewindespindel
- Stabile Schutzrohre
- Integrierte Ausdrehsicherung
- Gabelkopfanschlüsse an beiden Seiten für die entsprechende Rundstahlkette
- Auslegung der Hebellänge des Spannerhebels nach EN 12195-3 (ergonomischer
- Aspekt: Begrenzung der maximalen Handzugkraft auf 500N)
Farbausführung: galvanisch verzinkt und gelb chromatiert
Nenngröße | Artikel-Nr. | norm. Spannkraft min in (daN) | Zurrkraft (LC) max. in daN | Emax mm | Emin mm | Hub mm | Gewicht ca. (kg) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13-XL | TH-F341877 | 2.600 | 13.000 | 675 | 445 | 230 | 7,20 |
16-XL | TH-F341977 | 3.100 | 20.000 | 834 | 554 | 280 | 11,80 |
Auch im Anschlagmittel verwendbar
Zurrkette XL mit Spindelspanner, TWN 1410 , entspr. EN 12195-3 und EN 1677-1, Güteklasse 10
Der Kettenspanner TWN 1455 entspricht den Festlegungen nach EN 12195-3 und EN 1677-1. Sie werden in Verbindung mit den entsprechenden Zurr und Verbindungselementen vornehmlich in Zurrketten nach EN 12195-3 zur Sicherung von Lasten in allen Industriezweigen eingesetzt. Weiterhin sind sie als Anschlagteil zum Heben geeignet.
Ratschenspanner erreichen durch ihre Gewindeübersetzung eine hohe Vorspannkraft bei geringem Kraftaufwand. Diese Eigenschaft ist beim Niederzurren von elementarer Bedeutung, da nur die Höhe der Vorspannkraft zur Ladungssicherung beiträgt.
Als weitere Vorteile sind zu nennen:
- Ein praktikabel ausgelegter Spannweg
- Geschützte, innen liegende, Gewindespindel
- Stabile Schutzrohre
- Integrierte Ausdrehsicherung
- Gabelkopfanschlüsse an beiden Seiten für die entsprechende Rundstahlkette
- Auslegung der Hebellänge des Spannerhebels nach EN 12195-3 (ergonomischer
- Aspekt: Begrenzung der maximalen Handzugkraft auf 500N)
- Bei diesem Ratschenspanner verlängert ein Schmiernippel, bei regelmäßiger
- Fettung, die Lebensdauer des Bauteiles, in erheblichem Maße.
- Farbausführung: galvanisch verzinkt und gelb chromatiert
Nenngröße | Artikel-Nr. | Nenndicke (mm) | Zurrkraft (LC) max. im geraden Strang (kN) | Gewicht ca. (kg) |
---|---|---|---|---|
13-XL | TH-F34183 | 13 | 130 | 21,63 |
16-XL | TH-F34184 | 16 | 200 | 39,35 |
Zurrkette mit Ratschenspanner, TWN 1411 , entspr. EN 12195-3 und EN 1677-1, Güteklasse 10
Zurrkette XL mit Ratschenspanner TWN 1411
Standardlänge L = 3.500 mm, bei ausgedrehtem Spanner und unverkürzter Kette. Jede beliebige Nutzlänge ist lieferbar. Die Einstellung der Länge wird über die Verkürzungselemente
und über den Ratschenspanner erreicht.
Entspricht DIN EN 12195-3
Nenngröße | Artikel-Nr. | Nenndicke (mm) | Zurrkraft (LC) max. im geraden Strang (kN) | Gewicht ca. (kg) |
---|---|---|---|---|
13-XL | F34183R | 13 | 130 | 22,83 |
16-XL | F34184R | 16 | 200 | 41,05 |